Für welches Produkt brauchst du Hilfe?
Lenkerband

Du möchtest dein Lenkerband richtig wickeln und weißt nicht so genau, wo du anfangen sollst? Wir haben dir anhand von sechs Schaubildern mal zusammengefasst, wie du am Besten vorgehst und was es zu beachten gibt.

Für den optimalen Halt des Handle Bar Tapes muss der Lenker eine fettfreie Oberfläche haben, Klebereste sollten entfernt werden. Zunächst entfernst Du das Klebeband auf der Lenkerband-Rückseite

HINWEIS: Für den optimalen Halt des Handle Bar Tapes muss der Lenker eine fettfreie Oberfläche haben, Klebereste sollten entfernt werden. Zunächst entfernst Du das Klebeband auf der
Lenkerband-Rückseite.

Jetzt wickelst Du das Lenkerband so, dass die Klebefläche auf dem Lenker klebt. Für eine optimale Fixierung hältst du das Lenkerband immer leicht unter Spannung.

Jetzt wickelst Du das Lenkerband so, dass die Klebefläche auf dem Lenker klebt. Für eine optimale Fixierung hältst du das Lenkerband immer leicht unter Spannung.

Wickel das Lenkerband nun bis zum Bremshebel. Im Anschluss daran ändert sich automatisch die Wickelrichtung, das Lenkerband kommt unterhalb des Bremsgriffes raus und wird dann hochgewickelt.

Wickel das Lenkerband nun bis zum Bremshebel. Im Anschluss daran ändert sich automatisch
die Wickelrichtung, das Lenkerband kommt unterhalb des Bremsgriffes raus und wird dann hochgewickelt.

Jetzt kannst Du das Lenkerband in umgekehrter Wickelrichtung (gegen den Uhrzeigersinn) weiter wickeln. Solange, bis Deine Griff-Fläche komplett umwickelt ist.

Jetzt kannst Du das Lenkerband in umgekehrter Wickelrichtung (gegen den Uhrzeigersinn) weiter wickeln. Solange, bis Deine Griff-Fläche komplett umwickelt ist.

Wenn das Tape zwischendurch mal verrutscht –KEIN PROBLEM! Zieh das Lenkerband wieder ab und fixiere den Klebestreifen erneut. Am Ende schneidest Du das überflüssige Material einfach ab und fixiert mit dem mitgelieferten Klebeband.

Wenn das Tape zwischendurch mal verrutscht –KEIN PROBLEM! Zieh das Lenkerband wieder ab und fixiere den Klebestreifen erneut. Am Ende schneidest Du das überflüssige Material einfach ab und fixiert mit dem mitgelieferten Klebeband.

Nun fehlt nur noch die Fixierung des Lenkerendstopfens (Bar End Plug). Für einen optimalen Halt, verstaust Du das abstehende Lenkerband und drückst anschließend den Endstopfen in Deinen Lenker.

Nun fehlt nur noch die Fixierung des Lenkerendstopfens (Bar End Plug). Für einen optimalen Halt, verstaust Du das abstehende Lenkerband und drückst anschließend den Endstopfen in Deinen Lenker.

Spray.Bike

Von der optimalen Vorbereitung bis zum perfekten Finish. Wir haben dir in fünf einfachen Schritten dargestellt, wie man Spray.Bike am Besten benutzt. Viel Spaß!

Für den optimalen Halt der Spray.Bike-Farben muss der Rahmen gründlich gereinigt werden. Eine fettfreie Oberfläche ist wichtig für ein gutes Ergebnis. Ideal ist medizinischer Alkohol zur Reinigung. Auf keinen Fall darf das Reinigungsmittel Aceton enthalte

Für den optimalen Halt der Spray.Bike-Farben muss der Rahmen gründlich gereinigt werden. Eine fettfreie Oberfläche ist wichtig für ein gutes Ergebnis. Ideal ist medizinischer Alkohol zur Reinigung. Auf keinen Fall darf das Reinigungsmittel Aceton enthalten.

Raue deinen Rahmen vor dem Sprühen mit feinem Schleifpapier an, damit der Lack bestmöglich haftet. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir unsere ‚Primer-Produkte‘ – diese sorgen für eine maximal haftende Oberfläche (nicht zwingend notwendig).

Raue deinen Rahmen vor dem Sprühen mit feinem Schleifpapier an, damit der Lack bestmöglich haftet. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir unsere ‚Primer-Produkte‘ – diese sorgen für eine maximal haftende Oberfläche (nicht zwingend notwendig).

Bevor es losgeht, solltest du die Dose unbedingt ausreichend und intensiv schütteln. Im Anschluss daran solltest du einige Testsprüher auf einer separaten Oberfläche machen, damit der Sprühkopf vollständig sauber ist.

Bevor es losgeht, solltest du die Dose unbedingt ausreichend und intensiv schütteln. Im Anschluss daran solltest du einige Testsprüher auf einer separaten Oberfläche machen, damit der Sprühkopf vollständig sauber ist.

Während des gesamten Sprühvorgangs solltest du darauf achten, dass die richtige Sprühdistanz eingehalten wird. Außerdem sollte die Dose regelmäßig geschüttelt werden, um keinen Druckverust zu haben.

Während des gesamten Sprühvorgangs solltest du darauf achten, dass die richtige Sprühdistanz eingehalten wird. Außerdem sollte die Dose regelmäßig geschüttelt werden, um keinen Druckverust zu haben.

Fertig! Nach dem du deinen Rahmen fertig besprüht hast, solltest du unbedingt mindestens 12h warten, bis du das Bike wieder zusammensetzt oder benutzt. Nur so kann der Lack vollständig durchtrocknen. Viel Spaß mit deinem neuen DIY-Bike!

Fertig! Nach dem du deinen Rahmen fertig besprüht hast, solltest du unbedingt mindestens 12h warten, bis du das Bike wieder zusammensetzt oder benutzt. Nur so kann der Lack vollständig durchtrocknen. Viel Spaß mit deinem neuen DIY-Bike!

Pro-Tipp: für weitere infos zum spray solltest du unbedingt in die Anleitung schauen, die du automatisch nach deiner Bestellung per E-Mail von uns zugesendet bekommst
Noch Fragen? Meld dich gerne direkt bei uns und wir helfen dir schnellstmöglich weiter. Schreib einfach eine Mail an service@urban-zweirad.de und wir melden uns bei dir.