Na klar. Nach dem Kauf bekommst du automatisch eine umfangreiche Gebrauchsanweisung per E-Mail zugeschickt. Du kannst die Anleitung auch jetzt schon hier downloaden.
Ja. Spray.Bike ist ein Fahrrad-Lackspray mit innovativer Pulverbeschichtung, das sowohl für Anfänger als auch erfahrene Lackierer entwickelt wurde. Mit unserer Bedienungsanleitung sollte also nichts mehr schief gehen!
Grundsätzlich sind alle Farben von Spray.Bike matt. Einzige Ausnahme ist die KEIRIN COLLECTION – hier sind Glitzerpartikel enthalten, daher ein eher glänzender Look.
Mit dem Spray.Bike FRAME BUILDER'S TRANSPARENT FINISH - HOCHGLANZ erzeugst du ganz einfach Glanzlooks!
Eine Schicht über die Farbe: Seidenmatt
Zwei Schichten über die Farbe: Hochglanz
Ja. Sämtliche Farben von Spray.Bike sind sowohl UV- als auch wetterbeständig. Du brauchst dir also auch in sonnigen Regionen überhaupt keine Sorgen machen.
Wir haben dir hinter jedem Produktbild neben der Farbkachel auch ein Beispiel angehängt, damit du weißt, wie die Farbe wirkt. Einfach die gewünschte Farbe auswählen und alles auf einen Blick haben. Einige Farben sind noch nicht mit diesen Beispielbildern versehen. Solltest du dir unsicher sein, melde dich gerne bei uns. Eventuell stehen uns noch weitere Beispielbilder zur Verfügung.
Nein. Die Farben von Spray.Bike orientieren sich nicht an den RAL-Farben.
Die Sprays werden in der EU gemäß den europäischen Standards zur Farbherstellung produziert. Die Rohstoffe für die Herstellung kommen ebenfalls aus Europa. Nur so ist es möglich die strengen Vorschriften einzuhalten und ein qualitativ hochwertiges Produkt zu gewährleisten.
Zusätzlich besteht die Dose größtenteils aus bereits recyceltem Metall, nämlich aus Weißblech. Auch alles was an Plastik verwendet wird, besteht aus dem selben Material und kann so einfach recycelt werden.
Ja, ist er. Spray.Bike verzichtet bei der Herstellung komplett auf tierische Produkte.
400 ml Farbe reichen für ca. einen Rahmen und die Gabel.* Wenn du auf Nummer sicher gehen willst oder weitere Teile wie deinen Kettenschutz oder die Schutzbleche lackieren willst, empfehlen wir dir eine weitere Dose zu bestellen.
*Diese Angaben können je nach Anwendungsverhalten und der zu bearbeitenden Rahmengröße abweichen.
Nein, eine Grundierung ist kein Muss! Spray.Bike ist so entwickelt, dass du es einfach über deine bestehende Lackschicht sprühen kannst. Die Deckkraft ist wirklich enorm. In unserer Anleitung erklären wir, was eine Grundierung dennoch alles kann und wie sie dein Projekt noch langlebiger und beständiger machen kann.
Achtung: Solltest du Rohmetall lackieren, verhält sich die Farbe etwas anders. Wenn du deinen Rahmen komplett entlackst, zum Beispiel mithilfe eine Sandstrahlers, ist die Nutzung einer Grundierung zwingend notwendig.
Wir empfehlen eine Außentemperatur zwischen 10 und 35 °C.
Die perfekten Voraussetzungen:
Außentemperatur 20 - 25°C
Relative Luftfeuchtigkeit unter 75%
Wichtig: Benutze Spray.Bike nicht bei einer Außentemperatur von unter 10°C oder über 30°C oder wenn die relative Luftfeuchtigkeit über 75% liegt.
Der Rahmen muss vor der Benutzung komplett gesäubert, fettfrei und trocken sein. Bitte achte unbedingt darauf, dass keine Rückstände von Reinigungsmitteln übrig sind.Wir empfehlen das Reinigen mit medizinischem Alkohol.
Stelle unbedingt sicher, dass wirklich kein Staub, Sand oder andere Partikel übrig bleiben, da diese die Haftung des Sprays negativ beeinflussen können.
Nutze auf keinen Fall Aceton oder Reinigungsprodukte die Aceton enthalten, da es das Spray stark schwächt.
Je nachdem, welches Produkt du benutzen möchtest, weichen die Sprühabstände ab. Auf der jeweiligen Produktseite findest du immer eine Info, wie die optimale Sprüh-Distanz ist. Außerdem findest du diese Infos auch in unserer Spray.Bike-Anleitung.
Spray.Bike ist für Stahl-, Aluminium und Carbonrahmen geeignet. Viele Kunden haben es auch schon für Kunststoff, Gummi oder sogar Holz verwendet.
Falls du also dein Schutzblech oder Kettenschutz lackieren willst - kein Problem!
Wir empfehlen dir, Spray.Bike unbedingt im Außenbereich oder einer größeren Halle zu benutzen. In einer Garage breiten sich die feinen Farbpartikel gerne aus.
Ja, wir empfehlen es sogar. Einfach mit Küchenpapier oder einem fusselfreien Stofftuch unter leichtem Druck polieren. Am Besten machst du das, bevor die Farbe komplett getrocknet ist - also innerhalb der ersten 2 Stunden nach dem Auftragen.
Hiermit verstärkst du die Haltbarkeit der Farbe und erzeugst einen seidenmatten Look.
Die zugrunde liegende Farbschicht muss vollständig getrocknet sein. In der Regel ist dies nach 12 Stunden der Fall.
Chrom ist ein besonders hartes Metall, das sich eher schwierig lackieren lässt. Wir empfehlen dir nach einer gründlichen Reinigung der Oberfläche unseren Cold Zinc Primer zu verwenden. Nach Einhaltung der Trockenzeit kannst du dann mit dem Lackieren beginnen.
Achtung: Das anrauen der Oberfläche kann bei Chrom zum Austreten von Quecksilber und Blei führen, was sich negativ auf die Haftung unserer Farben auswirkt.
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.